Das es in der Szene eine ganze Menge Seiten gibt, die auf nichts anderes ausgelegt sind als den Nutzer zu betrügen, abzuzocken, auszunehmen oder über den Tisch zu ziehen, haben wahrscheinlich schon einige von Euch mitbekommen. Vielleicht ist sogar schon manch einer selbst Opfer geworden. Und es überhaupt kein Geheimnis: Mir ist es auch schon passiert!
[…]das ist alles nur geklaut
und gestohlen,
nur gezogen
und geraubt.[…]
Zitat Liedtext „Die Prinzen“
Doch wie kann man sich davor schützen?
Als aller Erstes solltet Ihr jedem Angebot offen, aber mit einer gesunden Skepsis gegenübertreten. Doch warum offen? Weil es das Angebot Deines Lebens sein kann. Das ist das, was Henry Ford mit seinem Zitat „Ich prüfe jedes Angebot. Es könnte das Angebot meines Lebens sein.“ meinte. In diesem Zitat steckt allerdings auch die Prüfung des Angebots. Und dafür solltet Ihr Euch immer etwas Zeit nehmen.
Wie prüft man ein Angebot in der Online Welt?
- Entwickle ein Gefühl für die Szene. Am besten dadurch, dass Du Dir alles anschaust. Einfach nur gucken, nicht anfassen.
- Alles was mit großen Zahlen umher kommt, sollte sehr intensiv geprüft werden. Ich persönlich lasse einfach die Finger davon. Glaube auch nicht, dass Du dann vielleicht ein Stückchen von der großen Zahl abbekommen könntest. Du wirst NICHTS bekommen! Wahrscheinlich sogar einiges verlieren!
- Googele nach der Webseite. Such nach Erfahrungsberichten, sei aber auch hier vorsichtig. Vielleicht ist es keine Erfahrung sondern eine weitere Werbung. Suche nach dem Betreiber und seiner Historie im Internet. Wer schon eine stattliche Anzahl von Scams hingelegt hat, wird nicht sehr vertrauenswürdig sein.
- Schau Dir auch die Mitgliederentwicklung an. Es gibt Seiten, die damit werben, dass sich jeden Tag tausende neuer Mitglieder anmelden. Ich behaupte, dass es im ganzen Online-Verdienen-Bereich nur zwei Seiten gibt, die wirklich jeden Tag mehrere tausend neue User gewinnen. Das sind derzeit ClixSense und Neobux.
- Seiten ohne ein eigenes – öffentlich zugängliches – Forum sind zumindest recht mysteriös. Hat der Betreiber etwas zu verstecken?
- Stelle einfach mal eine Anfrage an den Betreiber, bevor Du Dich anmeldest. Bekommst Du eine zufriedenstellende Antwort in einem angemessenen Zeitraum? Wenn nicht, lass die Finger davon. Wenn man es nicht nötig hat Dir zu antworten, warum solltest Du Dich dann anmelden? Und wie ist dann der Support in dem Moment, wenn es wirklich mal ein Problemchen gibt?
- Schau Dir die Nutzerbedingungen (TOS – Terms of Service) genauer an. Sind sie für Dich verständlich. Stehen dort versteckte Dinge, die eine Beteiligung sinnlos machen? Es gibt Seiten, die verlangen, dass Du für eine Auszahlung erst einmal eine Einzahlung machen musst. Oder es wird eine bestimmte Anzahl von Referrals gefordert. D.h., keine Kohle, wenn es Dir nicht gelingt diese Vorschriften zu befolgen.
- Schreibfehler! Ich meine jetzt nicht irgendeinen Tippfehler in einem ellenlangen Text. Aber wer nicht einmal sein Logo oder seinen Werbetext richtig schreiben kann, dem soll ich Vertrauen in Geldfragen gegenüber bringen?
- Billigseiten sind auch fragwürdig. Schau Dir an, auf welchem Script die Seite aufgebaut ist. Oder wird sie gar auf kostenlosem Webspace gehostet? Dann ist der Betreiber wahrscheinlich ein Hungerleider..
- Lasst Euch nicht unter Zeitdruck setzen! Countdowns, die das Angebot in wenigen Minuten verfallen lassen sind Schwachsinn. „Es sind nur wenige Plätze verfügbar“ – Schwachsinn! Dieses Angebot gibt es nur Heute! Und morgen siehst Du denselben Blödsinn wieder… Alles Quatsch, oder verkauft Dein Bäcker seine Brötchen auch nur heute an eine abgezählte Kundschaft und weigert sich dann standhaft noch etwas nachzubacken?
- Wird mit Dingen geworben, die mit dem eigentlichen Produkt nichts zu tun haben? Warum gibt es Bilder von riesigen Villen, seltenen Fahrzeugen und Frauen in Bikinis? Glaubt Ihr wirklich, dass die User alle unter Palmen sitzen und Ihr Geld zählen?
- Gefakte Payment-Proofs: Immer wieder trifft man im Netz auf gefälschte Auszahlungs“Beweise“. Dank Photoshop und Co. ist es für den Geübten nur eine Sache von wenigen Minuten, einen Auszahlungsbeweis selber zu basteln. Wenn Du auf ein solches Bild im Netz stossen solltest, kopiere es auf Deinen Rechner und vergrößere es so stark, dass es Du die einzelnen Pixel gut erkennen kannst. In vielen Fällen kann man dann erkennen, dass der Ersteller des Bildes die Zahlen nachbearbeitet hat.
Ein paar Beispiele
Ich habe in den letzten zehn Minuten mal ein bisschen gesucht und folgende Beispiele gefunden, von denen ich sicherlich die Finger lasse.
Ich weiß nicht, auf welchem Gebiet diese Gesellschaft führend ist. Aber sicherlich darin, wenn es um unmögliche Schreibfehler geht. Investinieren werde ich dort sicher nicht! Die können sich ja nicht mal einen Übersetzer leisten…
1250,53$ in 7 Minuten. Ja ne, ist klar! Wenn ich das also achtmal in der Stunde hinbekomme, habe ich einen Stundenlohn von über 10.000$. Meine Frau wird mich auf Händen tragen…
250.000€ in der Zeit, in der ich eine Werbung veröffentliche? Die glauben gar nicht, wie schnell ich sein kann. D.h. in einer Viertelstunde bin ich locker Euromillionär.
Dem soll ich vertrauen (engl.: to trust = vertrauen)? Never ever!
Photoshop lässt grüßen…
Auch eine schöne Arbeit…
Hunderttausende!!! WOW! Aber halt, was meint man genau? 100000 Dollar, gar Euro oder doch Ariary aus Madagaskar (entspricht ungefähr 27€). Vielleicht meint der Betreiber aber auch Erfahrungen, weil man wieder mal auf so einen Schrott reingefallen ist?
FAZIT:
Nicht alles was glänzt, ist auch Gold!
Wer einfach mal ein Gefühl dafür bekommen möchte, welche Dimensionen die Scammer/Betrüger-Szene angenommen hat, der schaue doch mal unter http://www.allptcmonitor.com/scam-site nach. Aber bitte beschwert Euch nicht wegen eines gebrochenen Fingers bei mir, weil Ihr stundenlang nach unten scrollen musstet.
Lasst Euch aber auch nicht bei Euren Bemühungen im Internet Geld zu verdienen, von solchen Seiten abschrecken. Man kann Geld verdienen! Auf guten Seiten mit ehrenvollen Administratoren. Und davon gibt es auch eine ganze Menge. Haltet Euch an die o.g. Regeln und Ihr werdet in den meisten Fällen gut damit fahren.
Und wenn Ihr doch mal auf eine Seite stosst, bei der Ihr Euch nicht ganz sicher seid, dann fragt doch einfach mich, was ich davon halte. Einfach hier einen Kommentar hinterlassen und ich antworte Euch mit meiner Einschätzung.
